Missionales Leben im Quartier
In den letzten Jahren sind viele Christen ganz bewusst in ost- und auch westdeutsche Stadtquartiere gezogen: Sie sind dort hingezogen, wo es manch einen wegzieht. Hinein in Plattenbauviertel, in soziale Brennpunkte, in ein multikulturelles Umfeld.
Das Leben der Menschen ist hier von komplexen Herausforderungen geprägt. Kirche oder Glaube ist für viele nicht im Blick. Gott scheint weit weg zu sein.
Teams und kleine Gemeinschaften sind entstanden, denen es um missionales Leben im Quartier geht, oder anders gesagt: um aufmerksame Präsenz. Im Vertrauen darauf, dass Jesus schon da ist, suchen sie gemeinsam mit den Menschen, die hier wohnen und arbeiten ein lebens- und liebenswertes Miteinander in den Stadtvierteln.
So auch hier in Gotha. Die Evangelische Kirchengemeinde Gotha-Siebleben entwickelte in der Clara-Zetkin-Straße seit 2010 den Erprobungsraum „STADTteilLEBEN“ und in Gotha-West wurde 2015 die „senfkorn. STADTteilMISSION“ gegründet.
Ähnliche Initiativen gibt es an vielen anderen Orten: von Rostock bis Ilmenau, von Dresden bis Köln, von Schwerin bis Greifswald. Viele dieser Teams konnten wir schon besuchen und haben gestaunt über ihr Engagement, ihre Präsenz, ihren Mut, ihre Hoffnung.
Wochenend-Seminar
Im Netzwerk mit diesen Initiativen und deren wertvollen Ideen und Erfahrungen, möchten wir als Team von der senfkorn. STADTteilMISSION im November dieses Jahres zu einem
Wochenend-Seminar einladen.
Move In – missionales Leben im Quartier – als Christen dort hinziehen, wo andere wegziehen.
Wir möchten einen Raum schaffen, in dem sowohl Aktive als auch Interessierte sich (neu) begeistern lassen.
- für ein überraschend anderes, frisches Dasein von Kirche und gelebtem Glauben in der Welt.
- für den Fokus auf Begegnung, Beziehung und Gemeinschaft.
- für die Suche nach einer verständlichen Sprache für die kostbare Botschaft, die uns anvertraut wurde.
- für Stadtteilarbeit im Verbund mit anderen (sozialen, kommunalen usw.) Akteuren vor Ort
- für Gebet
Es gibt so viel voneinander zu lernen!
An dem Wochenende ist bisher geplant:
- Impulse und Kurzreferate
- Reflexion und Erfahrungsaustausch
- Best-Practice-Forum aus den verschiedenen Teams
- Auftanken bei Tageszeitgebeten der OJC Kommunität
Es wird vom 24. – 26. November in der OJC e.V. in Reichelsheim/Odenwald stattfinden.
Wir rechnen mit Leuten aus vielen verschiedenen Teams und Hintergründen, Erfahrene und Neue, Ältere und Jüngere, Kreative und Strategische, Praktische und Poetische.
Also: Save the date und dann
Meldet euch an, kommt, bringt euch ein, bringt andere mit!
Die ökumenische Kommunität Offensive Junger Christen, in deren Gästehaus wir uns treffen werden, ist selber seit über 50 Jahren eine Erneuerungsbewegung in Kirche und Gesellschaft. Nicht defensiv beklagen, dass dem Glauben an Jesus Christus so wenig Relevanz zugetraut wird, sondern lieber offensiv Alternativen leben, die aufhorchen lassen.
„Das Charisma der OJC liegt im Miteinander von gemeinsamem Leben, geistig-geistlicher Reflektion und gesellschaftlichem Handeln.“
Die OJC hat 2021 zwei ihrer Mitarbeitenden, Ute und Frank Paul, in die senfkorn. STADTteilMISSION nach Gotha entsandt, um weiterhin Teil einer Bewegung von Christen zu sein, die brennende Probleme und Fragen mit dem eigenen Leben zu beantworten versucht.
———————————
Aktion: Wochenend-Seminar in Reichelsheim/Odenwald
Von: Christiane und Michael Weinmann, Ute und Frank Paul
Wann: 24.- 26. November 2023
Wo: Begegnungszentrum der OJC, 64385 Reichelsheim/Odenwald
Wer: Alle, die es interessiert!
Info bei Frank Paul